Comfort Zone Crushing

„The comfort zone is a psychological state in which a person feels familiar, at ease, in control, and experiences low anxiety. A person in this state uses a limited set of behaviors to deliver a steady level of performance, usually without a sense of risk.“

Von http://en.wikipedia.org/wiki/Comfort_zone

Menschen mit sozialen Ängsten haben im Vergleich zum Durchschnitt eine engere (kleinere) Komfortzone, welche sie in ihrem Handeln deutlich einschränkt. Im schlimmsten Falle kann die Komfortzone sogar laufend schrumpfen und die Angst zunehmen, wenn man angstbesetzten Situationen wiederholt ausweicht, statt sich ihnen zu stellen. Doch zum Glück lässt sich diese Komfortzone durch Expositionsübungen auch ausweiten. Diese Übungen werden auch „Comfort Zone Challenges“ genannt. Da diese Übungen auch von Menschen ohne sozialen Ängsten als eine Art Wettkampf praktiziert werden, finden sich im Internet auch einige ziemlich verückte Challenges. Jede/r muss also für sich selbst entscheiden, welche Challenges für sie/ihn stimmen. Bei Expositionsübungen empfiehlt es sich, den Schwierigkeitsgrad so zu wählen, dass man vermutet, die Übung mit ca 60%-Wahrscheinlichkeit erfolgreich bewältigen zu können.

Im Folgenden einige Refernzen sowie Übungsideen.


Liste der 14-Tage Challenge von Til & Roman

  • Halte mit 5 Personen Augenkontakt, bis diese wegschauen
  • Liege an einem belebten Ort flach auf den Boden (auf dem Rücken) und mache ein Foto deiner Füsse
  • Lächle 5 fremde Personen an (stelle zuerst Augenkontakt her)
  • Halte die Hände gestreckt in die Luft und gehe fuer 15 Minten durch eine belebte Strasse. Steigerung: Quake dazu wie eine Ente
  • Schliesse dich einem laufenden Gespräch von Fremden an und rede einfach mit, als würdest du zur Gruppe gehören
  • Mache einer fremden Person ein Kompliment und hänge gleich noch eine Frage an (z.B. „Schöne Jack – wo haben sie die her?“)
  • Erzähle einer fremden Person einen schlechten Witz (der nicht lustig ist)
  • Frage in einer Warteschlange die Person vor dir, ob du überholen darfst
  • Mache auf einem belebten Platz 10 Liegestützen
  • Gib etwas, was du bestellt hast (z.B. Hamburger), zurück, da es dir (angeblich) nicht passt (z.B. zu kalt)
  • Stelle schnell aufeinanderfolgend verschiedenen Leuten unangemessene Bitten und werde 10 mal abgelehnt
  • Stelle einer Gruppe von mindestens drei Fremden eine Frage (z.B. „wo ist der Bahnhof?“)
  • Heule laut wie ein Wolf auf einem belebten Platz
  • Liege an einem belebten Ort flach auf den Boden, bis dich jemand anspricht

Seite der kommerziellen Comfort Zone Crushing Coaches Till H. Groß & Roman Firnkranz.
http://www.comfortzonecrusher.com/


Weitere Comfort Zone Crushing Ideen der „Social Zebras“

Die Gruppe „Social Zebras“ hat eine Liste von über 80 Challenges zusammengestellt.

http://blog.social-zebras.com/2015/03/comfort-zone-crusher-2015.html

…apropos: Die Social Zebras – “The men’s club for personal development” – sind keine Selbsthilfegruppe im klassischen Sinn sondern ein Verein aus Bern. Sie beschäftigen sich teilweise mit ähnlichen Themen wie wir, sind aber nicht direkt mit uns vergleichbar. Des weitern sprechen und schreiben sie alles auf englisch. Wir haben sie nie persönlich getroffen, sondern kennen sie nur von dem, was sie über sich veröffentlichen.


Weitere Liste mit Challenges

http://fearbuster.com/100-days-of-rejection-therapy/

Werbung