Hallo und hoffentlich bald willkommen in unserer Gruppe! Bevor du dich mit dem Kontaktformular anmeldest, möchten wir hier noch unsere Gruppentreffen beschreiben, damit du weisst, was da alles auf dich zukommt.
Also, unsere Treffen finden jede Woche am Abend statt. Sie dauern normalerweise zwei Stunden (19.00-21.00 Uhr). Um einen ruhigen Übungsort zu haben wird uns vom Selbsthilfezentrum ein grosser Raum zur Verfügung gestellt, in dem wir uns treffen (Raum 5 an der Jupiterstrasse 42). Den müssen wir netterweise nicht mit dem ordentlichen Tarif bezahlen, aber als symbolischer Beitrag bringt jeder Teilnehmer CHF 5 pro Sitzung mit. Wenn wir die sogenannten Expositions-Übungen in der Öffentlichkeit machen, besprechen wir das im vorhergehenden Meeting und der Treffpunkt wird dann für das nächste Mal an einem öffentlichen Ort festgelegt. Auch wenn überhaupt keine regelmässige Teilnahmepflicht besteht, sind wir froh, wenn man sich bei Nicht-erscheinen bei einem anderen Teilnehmer kurz abmeldet.
Der Ablauf einer Sitzung folgt einem gewissen Standard, der folgendermassen aussieht:
- Befindlichkeitsrunde: Jeder erzählt, wie es ihm gerade so geht, was seine aktuellen Themen sind und was ihn die letzten zwei Wochen besonders gefreut oder genervt hat.
- Planung der Übung: Danach sammeln wir Ideen für Rollenspiele und Übungen, die wir machen könnten. Um das effizient zu gestalten, haben wir uns selbst die Hausaufgabe gegeben, für jedes Treffen eine Übung zu überlegen, die einem helfen könnte. Als Inspiration gibt es unter diesem Link viele Vorschläge (Uebungsammlung)
- Durchführen der Übung: Wenn wir uns auf eine Übung geeinigt haben, verteilen wir die Rollen und führen die Übung durch. Dabei steht es jedem Teilnehmer frei, ob er überhaupt mitmacht und welche Rolle er spielen will. Es ist auch völlig ok, etwas abzubrechen, wenn es einem unwohl ist. Es ist, wie gesagt, eine Übung im geschlossenen Rahmen und schlussendlich geht es uns allen gleich. Natürlich kann man den Schwierigkeitsgrad jeder Übung anpassen.
- Besprechung der Übung: Danach werden die verschiedenen Rollen besprochen. Dabei können sich die Rollenspieler ebenso äussern wie die Beobachter.
- Schlussrunde: Hier kann man Feedback geben zum aktuellen Treffen und sonstige Ideen oder Wünsche anbringen.
Nun fragst du dich sicher: Wer sind „wir“? Wir, das ist eine kleine Gruppe von momentan gut 10 aktiven Mitgliedern im Alter von ca. 25-50 Jahren. An den Treffen sind meist etwas weniger anwesend. Obwohl wir alle unterschiedlich sind, verbindet uns der Wunsch nach mehr Selbstsicherheit und Offenheit. Falls auch du dich in diesem Thema weiterbringen möchtest, freuen wir uns sehr, wenn du beim nächsten Treffen auch dabei bist.